 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Kerstin Weber |
| Datum: |
24.01.2012 |
| Views: |
1743 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Gute Gründe für eine Lasik-OP |
 |
 |
Mehr als jeder zweite Bürger der Bundesrepublik Deutschland trägt eine Brille oder alternativ Kontaktlinsen, um eine vorhandene Fehlsichtigkeit auszugleichen. Doch nicht jeder kann sich mit einer Brille oder mit Kontaktlinsen anfreunden. Der eine lehnt eine Brille aus ästhetischen Gründen ab, dem anderen ist das Einsetzen von Kontaktlinsen jeden Morgen zu umständlich. Als interessante Alternative bietet sich hier die bewährte und erprobte Lasik-OP als Behandlungsoption an. Die Lasik-OP ist ein Augenlaserverfahren, welches bereits seit vielen Jahren erfolgreich zur Korrektur von Sehfehlern eingesetzt wird. Die Lasik-OP zählt zu den refraktiv-chirurgischen Verfahren, bei der eine vorhandene Fehlsichtigkeit durch eine Veränderung der Brechkraft der Augen gezielt korrigiert werden kann. Neben der Lasik-OP zählt zum Beispiel auch die Implantation von Multifokallinsen zu den Methoden der refraktiven Chirurgie. Bei der Lasik-Behandlung werden winzige Schichten des Hornhautgewebes mit dem sogenannten Excimer-Laser entfernt. Dies geschieht, indem zunächst die oberste Schicht des Auges, die Hornhaut, eingeschnitten wird und wie ein Deckel weggeklappt wird. Dieses dünne Hornhautscheibchen ist lediglich 0,16 Millimeter dünn. Darunter kommen dann diejenigen Hornhautschichten zum Vorschein, die mit dem Excimer Kaltlaser behandelt werden. Nach dem Augenlasern wird die dünne Hornhautlamelle wieder zurückgeklappt. Sie saugt sich aufgrund der natürlichen Pumpfunktion der Hornhaut sofort fest an und ist nach wenigen Minuten blinzelfest. Im Anschluss kontrolliert der Lasikchirurg die Position des Hornhautflaps und gibt dem Lasikpatienten die nötigen Augentropfen, die er für circa eine Woche einnehmen muss.
In Deutschland sind Augenlaserbehandlungen wie die Lasik-OP immer noch sehr teuer. Wer trotzdem auf eine Lasik bei sich durchführen lassen möchte, ist mit der Lasik Istanbul gut beraten. In der Weltstadt am Bosporus sind modernste Augenkliniken mit State-of-the-Art Augenlaser-Technologie zu finden. Gleichzeitig steht den ausländischen Medizintouristen aus Deutschland hochqualifiziertes Personal zur Verfügung, die häufig sogar die Sprache des Patienten sprechen. Viele der Lasik-Ärzte erhielten ihre Ausbildung in Amerika, wo in den 80er Jahren zum ersten Mal ein Patient mit dem Augenlaser behandelt wurde.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|