Es ist Wochenende und man möchte backen, stellt aber mit Schrecken fest das man gar kein Backpulver im Haus hat. Was kann man in diesem Fall tun, um doch noch einen leckeren Kuchen am Wochenende auf den Tisch zu bringen, gibt es hier für eine brauchbare Alternative? Gibt es noch andere Treibmittel? Denn Backpulver ist eine Art Treibmittel, durch welches der Kuchen sehr locker und luftig wird.
So kann man auch Natron, Hefe und Sauerteig als Treibmittel einsetzen, wenn man Backpulver nicht im Haus hat. Durch die Beigabe von Natron entsteht eine Lauge und benötigt eine Säure, mit der man den Geschmack wieder neutralisiert. Hierzu eignen sich zum Beispiel Milch und Sahne, denn so erhält das Gebäck wieder eine neutrale Note.
Verwendet man Hefe als Backpulver Alternative, so hat man ein ebenso zuverlässiges Treibmittel gewählt. Denn durch Hefe erfährt der Teig schon vor dem Backen die Treibkraft, da der Teig zubereitet noch eine Weile ruhen muss, bevor er weiter verarbeitet wird. Und während dieser Zeit reagieren die Hefepilze mit Feuchtigkeit, Stärke und Wärme, sodass Kohlendioxid produziert wird, durch dieses wird der Teig sehr luftig. Allerdings ist frische Hefe nicht all zu lange haltbar.
Wer Sauerteig als Treibmittel benutzt, gewinnt diesen durch das Mischen von Wasser und Roggenmehl bei einer Temperatur von circa 30 Grad. Bei diesem Vorgang entstehen Hefekulturen und Milchsäurebakterien und man erhält so ein sehr natürliches Treibmittel. Allerdings wird Sauerteig weniger zum Kuchen als mehr zum Brotbacken benutzt, woran der Roggenanteil nicht ganz unschuldig ist. Mit diesen Alternativen zu Backpulver wird man auch dann nicht auf Kuchen verzichten müssen, hat man kein Backpulver im Haus.
|