Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Christian Lang
Datum: 31.12.2011
Views: 1445
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Thermalbäder haben eine lange Tradition

Thermalwasser ist bereits seit Jahrtausenden für seine wohltuenden und gesundheitsfördernden Wirkungen auf den menschlichen Körper bekannt und wird in der Folge seitdem auch genutzt, um Beschwerden der unterschiedlichsten Arten und Ausprägungen zu kurieren. Vor allem von den Antiken Römern ist bekannt, dass sie eine regelrechte Kultur rund um das Badewasser entwickelt haben. Aber auch in der Alpenrepublik können Thermalbäder auf eine inzwischen bereits jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Bei den Begriffen „Thermen Österreich“ kommen jedem sofort renommierte Kurorte wie zum Beispiel Bad Gastein im Salzburger Land in den Sinn. Aber auch im übrigen Land erfreuen sich die Thermen Österreich nicht nur einer langen Geschichte, sondern auch nach wie vor einer hohen Akzeptanz und somit verzeichnen die Thermen Österreich auch eine hohe Nachfrage bei ihren Gästen. Die Motive der Gäste, weshalb sie eine der Thermen Österreich aufsuchen, sind verschiedenartig. Häufig geht es den Besuchern aber darum, ein gesundheitliches Problem nachhaltig in den Griff zu bekommen. Es handelt sich dabei meist um diverse Hauterkrankungen oder um Rheumatismus. In den Thermen Österreich kommt zu diesem Zweck selbstverständlich ausschließlich mineralhaltiges Thermalwasser zum Einsatz, das des Weiteren davon charakterisiert ist, dass es nicht kalt, sondern warm aus der natürlichen Quelle sprudelt. Das Thermalwasser muss auf jeden Fall eine Temperatur von zumindest zwanzig Grad Celsius aufweisen. Die Minerale, die sich in dieser speziellen Art des Wassers befinden, sind verantwortlich dafür, dass sich das Thermalwasser überhaupt erst durch eine krankheitslindernde Wirkung auszeichnen kann. Es handelt sich dabei meist um schwefel-, salz- sowie radioaktive Substanzen. Häufig ist das Thermalwasser zusätzlich mit natürlicher Kohlensäure durchsetzt. Je nachdem, welche Krankheit mit einer Behandlung in einer der Thermen Österreich behandelt werden sollte, muss auch das jeweilige Wasser und somit der Standort des Thermalbades ausgewählt werden.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz