Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Christian Lang
Datum: 19.12.2011
Views: 3423
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Kurzzeitwohnen in Linz

Das Mietrechtsgesetz in Österreich sieht vor, dass Mietverträge üblicherweise auf drei Jahre abgeschlossen werden müssen. Eine Kündigungsmöglichkeit für Mieter besteht zumeist erst nach Ablauf eines Jahres, wobei üblicherweise noch eine dreimonatige Kündigungsfrist eingehalten werden muss. Darüber hinaus ist an das zuständige Finanzamt eine Gebühr zu entrichten, die insbesondere für junge Wohnungssuchende eine zusätzliche Belastung neben dem eigentlichem Mietzins darstellt. Wird ein Mietvertrag auf drei Jahre oder unbefristet abgeschlossen, beträgt die Bemessungsgrundlage für die Gebühr das Dreifache des Jahresbruttomietzinses. Im Bruttomietzins sind sowohl die Betriebskosten als auch die Umsatzsteuer mitenthalten.
Insbesondere wird es problematisch, wenn man nur für kurze Zeit in einer Stadt – wie z.B. für ein Kurzzeitwohnen in Linz – bleiben möchte, weil eine Ausbildung absolviert wird oder aufgrund eines längeren Geschäftsaufenthaltes.
Ein Hotelaufenthalt für Kurzzeitwohnen in Linz würde zu kostenintensiv ausfallen, außer man findet eine extrem günstige Pension. Allerdings wird man dann nie das Gefühl erlangen, wirklich gänzlich unabhängig agieren zu können. Man kann sich nicht selber eine Mahlzeit zubereiten oder seine Wäsche waschen.

Aus Ermangelung eines entsprechenden Angebots für Kurzzeitwohnen in Linz oder in einer anderen Landeshauptstadt hat sich eine Marktnische für Kurzeitmieter herausgebildet. Die Vermieter bieten die Wohnungen (manchmal auch Zimmer) sowohl für Touristen als auch für Personen, die einen etwas längeren Aufenthalt anstreben, an.

Es wird zumeist beworben, dass die Ausstattung der Wohnungen modern und zeitgemäß ist und die Preisgestaltung einfach und transparent erfolgt sowie keine Kaution zu entrichten ist. Üblicherweise werden die Apartments mit einer Küche mit voller Geräteausstattung zur Verfügung gestellt (d.h. mit Tiefkühlschrank, Kühlschrank, Geschirrspüler, E-Herd, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Wachmaschine etc.). Darüber hinaus bieten viele dieser Kurzeitvermieter ihren Kunden die Bereitstellung eines Radios, CD-Players, Fernsehers, Internetzugangs etc. an. Die Apartments sind meist verkehrstechnisch günstig gelegen, sodass die Mieter leicht in die Innenstadt gelangen können.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz