Die Grundbestandteile des Futters bestehen idealerweise aus einer ausgewogenen Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitalstoffen in Form von Gemüse und Obst. Auch der Hundefutter Markt kann mit vielen Innovationen aufwarten und eine von ihnen ist sicher die Entwicklung eines Futteralgorithmus, mit dem für jeden Hund die optimale Nahrung ausgewählt werden kann. Tiernahrungsexperten ist es gelungen, anhand der individuellen Daten eines Hundes die ideale Nährstoffkombination für ihn herauszufinden. Dabei spielen viele Faktoren wie Alter, Rasse, Gewicht, Aktivitätsniveau etc. eine Rolle. Der Hundebesitzer braucht nur noch mit Hilfe der ermittelten Daten das ideale Futter zusammenzustellen.
Denn gesundes und leckeres Hundefutter zu finden, ist keine Hexerei. Durch die Auswahl der hochwertigen Futterkomponenten, überwiegend in Bio Qualität, kann jeder Hundebesitzer sicher sein, dass es dem Hund auch schmeckt. Und das sogar sehr gut. Die Futterakzeptanz ist natürlich auch ein wichtiger Faktor für jeden Hundebesitzer, denn dass der vierbeinige freund sein Futter gern fressen soll, ist keine Frage.Dass leckeres Hundefutter gesund sein kann, dafür sorgt die richtige Zusammenstellung, denn alles muss im richtigen Verhältnis vorhanden sein, damit der Hund langfristig durch eine hochwertige Ernährung vital und gesund bleibt. Da wären zum einen die Proteine, die es in vielen verschiedenen Fleischsorten im Hundefutter gibt. Die geeignete Kohlenhydratquelle ist ein weiterer Faktor, der nicht unwichtig ist. Denn je nach Konstitution des Hundes, kann der Kalorienbedarf des Tieres sehr unterschiedlich sein. Dann wären da noch die wichtigen Vitalstoffe in Form von Gemüse und Obst. Auch hier kann man überlegen, was ideal für den eigenen Hund ist, und natürlich, was ihm am besten schmeckt.
|